Lutz Gallmeister ist ein in Berlin lebender Klangkünstler, Musiker und Komponist. Er entwirft und realisiert Klanginstallationen und komponiert Klangstücke für Theater, Performances, Tanz und Film. In seinen Arbeiten stehen gesellschaftsrelevante und sozialkritische Fragen im Vordergrund. Er studierte Klangkunst an der „SP - Escola de Teatro“ (2013 – 2015) in São Paulo, wo er von 2010 bis 2017 lebte und für diverse freie Theatergruppen Klangcollagen und Musik komponierte.
Von 2015 – 2018 arbeitete Lutz Gallmeister für die brasilianische Gruppe Teatro da Vertigem als Tonmischer und Tontechniker. Im Rahmen verschiedener Residenzprogramme des Teatro da Vertigem komponierte Lutz Gallmeister Klangcollagen und Musik für die Theaterstücke und konzipierte und realisierte die audiovisuelle Installation „Muros“ (Mauern – São Paulo, 2017).
Ab 2017 erstellte er Klangcollagen für Theaterstücke und Performances, die u.a. am Landestheater Coburg („Jihad Baby!“/„Jugend ohne Gott“ – 2017/2019; Regie: Maike Bouschen), Landestheater Schwaben Memmingen („Bilder deiner großen Liebe“ – 2020/2021; Regie: Maike Bouschen) und im Kino „Babylon Berlin“ (Der verlorene Vater – 2019/2020; Regie: Thomas Martius), sowie die Musik für Tanzperformances, die in Panama beim Festival „Prisma“ (2020/2021) und der Online Galerie „Grid“ (2021) aufgeführt wurden.
Neben der Komposition der Klangcollagen und der Musik für die Inszenierung „Orson Welles probt Moby Dick“, was am 27.11.2021 im Eduard-von-Winterstein-Theater zur deutschen Uraufführung gebracht wird, arbeitet er derzeit in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team an seiner performativen Installation „[a] eine AuseinanderSetzung mit den Menschenrechten in grenzüberschreitenden Sprachen“, die am 3. Dezember 2021 in den Projekträumen Kronenboden in Berlin Premiere feiern wird.
Servicebüro
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater
Während der Theaterferien öffnet
das Servicebüro wie folgt:
Montag bis Freitag:
9.00 – 13.00 Uhr