Knecht Ruprecht ist mürrisch. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und es gibt wie immer zuviel zu tun in der Werkstatt. Er ärgert sich über die Kinder, die das Jahr über faul waren und jetzt schlampige Wunschzettel voller Fehler an ihn schicken, dafür aber immer größere und mächtigere Wünsche haben! Wie schön wäre es, man könnte sich zur Ruhe setzen und die ganze Hast vergessen. Knecht Ruprecht will nicht mehr! Nein, ganz bestimmt nicht! Grollend verlässt er die Werkstatt, der Weihnachtsengel bleibt ratlos und verzweifelt zurück. Doch da kommt die Märchenfee und sorgt dafür, dass der Engel wieder Mut fassen kann.
Ein Traum lässt den alten Griesgram schließlich wieder zum gutmütigen Ruprecht werden.
Wilhelm Kienzl wurde vor allem durch seine Opern „Der Evangelimann“, mit deren Uraufführung im Jahr 1895 er sich schlagartig als Komponist durchsetzte, und „Der Kuhreigen“ aus dem Jahr 1911 bekannt. Beide Werke werden heute nur noch selten oder gar nicht mehr gespielt. Das einaktige Weihnachtsmärchenspiel „In Knecht Ruprechts Werkstatt“ schuf Kienzl im Jahr 1907 für eine Aufführung in Graz.
Das Eduard-von-Winterstein-Theater präsentiert das zauberhafte Werk, das nirgendwo sonst auf der Bühne zu erleben ist, in der Advents- und Weihnachtszeit als Theater für die Allerkleinsten.
Erlebenswert für Menschen ab 4 Jahren
Theater für ganz kleine Kinder
Eine leicht verständliche Geschichte mit Klavierbegleitung
Wir spielen auf der Obersteiger-Pyramide!
Für die Erwachsenen, die das sonst nie gespielte Werk in voller Instrumentation hören möchten, spielen wir die Musik im 4. Philharmonischen Konzert der Erzgebirgischen Philharmonie:
Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz
Montag, 17. Dezember 2018, 19.30 Uhr,
Dienstag, 18. Dezember 2018, 19.30 Uhr
St. Nicolaikirche in Aue
Mittwoch, 26. Dezember 2018, 19.30 Uhr
AGB IMPRESSUM DATENSCHUTZ 290 | 85 | 83 | LOGIN |