Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Konzert > Schülerkonzert

Tönchen - Zum Kuckuck mit dem Winter!

TÖnchen war jetzt sehr lange zu Hause. Die freche Achtelnote hat Zeit gehabt, sich die Natur anzuschauen und die Jahreszeiten zu studieren. Es ist spannend, wie aus klitzekleinen Samen riesige Bäume werden, wie die Sonne mit ihrer magischen Wärme Schlammwiesen zum Erblühen bringt. Und wie der Regen über Nacht die Bäume bunt färben und der Schnee die Landschaft zum Strahlen bringen kann. Die Welt ist so wunderbar!
Und stellt Euch vor, die ganzen Wunder der Natur kann man auch in der Musik hören. Aber wie geht das?
Gemeinsam mit TÖnchen und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue unter Leitung von GMD Jens Georg Bachmann könnt Ihr das entdecken!


ZUM KUCKUCK MIT DEM WINTER!
TÖnchen entdeckt die Jahreszeiten
Schüler_innenkonzert für die Klassenstufen 1 - 4

Termine

Kulturhaus Aue

Di25.04.2310.00 Uhr

Bühne

Do27.04.2309.00 Uhr
Do27.04.2310.15 Uhr
Do27.04.2311.30 Uhr

Besetzung

Musikalische Leitung Jens Georg Bachmann
Mitwirkende Udo Prucha / Madelaine Vogt
Orchester Erzgebirgische Philharmonie Aue

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.