Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

Zwei Geister sind einer zuviel (Blithe Spirit)

Charles ist Schriftsteller. Für sein neues Buch braucht er Inspiration aus dem esoterischen Gewerbe. Deshalb laden er und seine Frau Ruth Freunde und ein berühmtes Medium zu einer spiritistischen Sitzung ein. Nach einem opulenten Abendessen zu fünft und ein paar Drinks begibt man sich an den obligatorischen Tisch, wo Madame Arcati versucht, eine Verbindung zum Jenseits herzustellen. Aber das Ganze scheint ein Flop zu sein. Erst als die Gäste bereits gegangen sind stellt sich heraus, dass Charles’ erste Frau, die früh verstorbene Elvira, dem Ruf gefolgt ist. Für Charles beginnt ein Alptraum, denn alle Versuche, Elvira zur Rückkehr ins Jenseits zu bewegen, scheitern. Schließlich offenbart sich ihr perfider Plan, der leider nicht so aufgeht, wie sie sich das vorgestellt hat. Stattdessen hat Charles es jetzt mit zwei verstorbenen Ehefrauen zu tun und die einzige Rettung scheinen die zweifelhaften Künste von Madame Arcati zu sein.

Noël Coward, selbst erfolgreicher Schauspieler und als Autor Experte für bissige Gesellschaftskomödien, schrieb dieses Stück 1941. Bereits vier Jahre später wurde es mit der legendären Margaret Rutherford – unvergessen vor allem durch ihre Miss Marple in den Agatha-Christie-Verfilmungen – auf die Leinwand gebracht. Ein Remake mit Judi Dench als Madame Arcati kam 2020 in die Kinos.
PREMIERE
 Samstag, 1. April, 19.30 Uhr

UNTERHALTUNG
Komödie von Noël Coward
Deutsch von Klaus Chatten

Termine

Foyer

So26.03.2311.00 Uhr

Bühne

Sa01.04.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Mi05.04.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So09.04.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa15.04.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So23.04.2315.00 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
So30.04.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Sa06.05.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 
Fr12.05.2319.30 Uhr Tickets online kaufen Tickets anfragen 

Tickets online kaufen Tickets online kaufen
Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Besetzung

Edmund, Butler Udo Prucha
Ruth Condomine Nadja Schimonsky
Charles Condomine Benedict Friederich
Dr. Charles Bradman Nenad Žanić
Mr. Viktor Bradman Vladislav Weis
Madame Arcati Gisa Kümmerling
Elvira Condomine Mira Sanjana Sharma

Inszenierungsteam

InszenierungJasmin Sarah Zamani
AusstattungAylin Kaip
DramaturgieSilvia Giese

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.