Einmal im Monat am Sonntagvormittag um 10.30 Uhr
Eine Kuh Namens Liesel
12. Februar 2023
Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider
ab 4 Jahren
Die Kuh Lieselotte lebt zusammen mit Hühnern auf einen Bauernhof und die Bäuerin Roswitha ist wie eine Mutter zu ihr. Aber auch den Postboten Heiner findet die Bäuerin nett und wenn sie ihn zum Kaffeetrinken ins Haus einlädt, hat keiner mehr Zeit für Lieselotte. Eigentlich ist die Lieselotte ja lieb, aber plötzlich lauert sie den Heiner auf, um ihn zu erschrecken. Der arme Kerl hat schon Alpträume. Das muss sich ändern, denkt er sich. Er packt für die Lieselotte ein Paket und erlaubt ihr die Post auszutragen. Leider geht alles schief und Lieselotte bekommt eine schlimme Erkältung. Die Bäuerin und Heiner kümmern sich um sie und am Ende hat Lieselotte zwei dicke Freunde.
Kasper, Seppel und ä Mäbbl
12. März 2023
Puppenbühne Jens Hellwig
ab 4 Jahren
Kasper wird von Seppl eingeladen, mit ihm ein Mäbbl (Auto) zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn die nötigen Einzelteile fehlen, das Benzin zu teuer ist und der Teufel Fitzliputzli den beiden ständig einen Strich durch die Rechnung machen will. Ein Kasperstück für alle, die wissen wollen, was ein "KP" ist und was wahre Freundschaft bewegen kann.
Der Wolf und die sieben Geisslein
30. April 2023
Hanne und Jost Braun
ab 4 Jahren
Seit der Premiere zum Internationalen Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater in Leipzig ist diese Inszenierung des Theaters im Globus ein Publikumsmagnet. Nicht nur in Bonn und Berlin, Bernburg und Karlsruhe, Meißen, Köln oder Arnstadt, an der Ostsee oder am Mittelmeer, sondern auch bei anderen Gastspielen im In- und Ausland erfreuen sich die Zuschauer an der sympathischen und originellen Märchenbearbeitung, welche insbesondere die Kinder aber auch die Erwachsenen in ihren Bann zieht. Ein alter Reisekoffer enthält die ganze Bühne, die Marionetten und alle Requisiten. Er wird auf einen Tisch gestellt und schon beginnt das Spiel?
Bild und Text, Schauspiel, Figurenführung, Stimme und Inszenierung verbinden sich vortrefflich zu einem virtuosen Meisterstück.
Der Angsthase
14. Mai 2023
Dresdner Figurentheater Jörg Bretschneider
ab 4 Jahren
Wer kennt sie nicht - die Angst. Ein Leben ohne Angst ist nicht möglich, manchmal ist sie gut, aber manchmal lähmt sie. Dann muss man etwas gegen die Angst unternehmen.
Wie an jedem Morgen bringt die Oma ihren kleinen Angsthasen in die Schule und erklärt ihm, wie gefährlich das Leben ist. Ein Hund kann beißen, im Wasser kann man ertrinken und ein Räuber will deine letzte Möhre.
In der Schule behandelt der Lehrer das Thema Angst: „Manchmal ist es gut Angst zu haben, z.B. vor dem Fuchs.“ Fast zeitgleich warnt der Waldfunk vor einem hungrigen Fuchs. Die Hasenkinder und der Lehrer flüchten in eine Höhle, die Oma versteckt sich unter der Bettdecke und der Fuchs schleicht ums Dorf.
Alle Hasen zittern vor Angst, doch plötzlich wird der Angsthase schrecklich mutig ….. !