Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > > Tanztheater

Theater der Dichtung

Mit unserer Lesereihe begeben wir uns diesmal in die menschlichen und gesellschaftlichen Abgründe des Verbrechens. Ein Phänomen, das auch die Literatur von jeher fasziniert hat. Veranlagung, gesellschaftliche Umstände, schicksalhafte Verstrickungen – was führt
dazu, dass Menschen zu Verbrecher_innen werden? Raffiniert und spannend, zuweilen erschreckend und grausam, aber auch gesellschaftskritisch kann das Genre sein, wie unsere Auswahl zeigt.

Der Verbrecher aus verlorener Ehre
„Wir müssen mit ihm bekannt werden, eh’ er handelt; wir müssen ihn seine Handlung nicht bloß vollbringen sondern auch wollen sehen.“; schreibt Schiller in seiner Erzählung, bevor er beginnt, die Geschichte von Christian Wolf zu erzählen, der erst zum Dieb und schließlich zum Oberhaupt einer Verbrecherbande wird.
Ursachen und Motive, das ist es, was Schiller interessiert, nicht das Verbrechen selbst. Und seine psychologische und gesellschaftliche Bestandsaufnahme zeigt überraschende Parallelen zur Gegenwart.

Veranstaltungsorte und Termine


Villa Facius Lugau
Hohensteiner Straße 2, 09385 Lugau
Telefon: 037295 900790
Dienstag, 21. November 2023, 19.00 Uhr

Bergmagazin Marienberg
Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg
Telefon: 03735 66812919
Donnerstag, 23. November 2023, 19.30 Uhr

Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Geyersdorfer Str. 34, 09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 24801
Freitag, 24. November 2023, 20.00 Uhr

Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 2, 09366 Stollberg
Telefon: 037296 2237
Sonntag, 26. November 2023, 15.00 Uhr

Galerie der anderen Art Aue
Goethestraße 5, 08280 Aue-Bad Schlema
Telefon: 01745668371
Mittwoch, 29. November 2023, 19.30 Uhr

 



Schuldig oder nicht schuldig? Friedrich Schiller

Termine

Villa Facius Lugau

Di21.11.2319.00 Uhr

Bergmagazin Marienberg

Do23.11.2319.30 Uhr

Alte Brauerei Annaberg-Buchholz

Fr24.11.2320.00 Uhr

Kulturbahnhof Stollberg

So26.11.2315.00 Uhr

Galerie der anderen Art Aue

Mi29.11.2319.30 Uhr

Besetzung

Schauspielerin Marie-Louise von Gottberg
Schauspieler Rouven Klischies

Inszenierungsteam

Inszenierung Asia Schreiter
Musik Markus Teichler

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.