Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Konzert > Schülerkonzert

Tönchens neue Kleider

Mit Musik ist es wie mit Mode, sie verändert sich im Laufe der Geschichte. Was wir heute todschick finden, wäre für die Menschen vor unserer Zeit wahrscheinlich gewagt und albern. Die Menschen nach uns werden womöglich Elemente unserer modischen oder musikalischen Vorlieben in ihre ganz neuen Kompositionen einfließen lassen. Die Hose gibt es schon seeeehr lange. Aber sie sah in verschiedenen Jahrhunderten, sogar Jahrzehnten, ganz unterschiedlich aus. Was passiert also, wenn wir eine bekannte Melodie im Stil von verschiedenen musikalischen Epochen spielen? Werden wir sie immer gleich hören und erleben? TÖnchen probiert es aus.


für die Klassenstufen 1 bis 4

EIN MUSIKPÄDAGOGISCHES PROGRAMM
Eine lustige Lern-Stunde über Musik
Für Grundschulen

Termine

Bühne

Do16.05.2409.00 Uhr Tickets anfragen 
Do16.05.2410.15 Uhr Tickets anfragen 
Do16.05.2411.30 Uhr Tickets anfragen 

Stadthalle Oelsnitz

Mi29.05.2410.00 Uhr

Kulturhaus Aue

Do30.05.2410.00 Uhr

Treibehaus in der Saigerhütte Grünthal Olbernhau

Fr31.05.2410.00 Uhr

Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.